Home

TopStim N13

ist ein organischer Dünger, der im ökologischen Landbau eingesetzt werden kann. Bei einem N-Gehalt von min. 12,5 %* zeichnet er sich auch durch einen sehr niedrigen Anteil von Aschestoffen aus, ebenso wird er als chloridarmes Düngemittel geführt.

Es handelt sich um ein flüssiges Präparat, welches vor allem zur Anwendung auf dem Blatt bestimmt ist. Ebenso kann es jedoch für die Wurzelernährung verwendet werden. Im Boden wird der Stickstoff dann sukzessive freigesetzt.

Der organische Stickstoff ist an eine Mischung von Kollagen-Aminosäuren - Glyzin, Prolin, Hydroxyprolin, Glutaminsäure, Alanin, Arginin, Asparaginsäure, Lysin, Serin, Leuzin, Valin, Phenylalanin, Threonin, Isoleucin, Histidin, Hydroxylysin, Methionin und Tyrosin gebunden.

Die Verwendung flüssiger Dünger in der Pflanzenernährung hat eine ganze Reihe von Vorteilen. Insbesondere auch die absolut gleichmäßige Verteilung der Nährstoffe über die ganze gedüngte Fläche, wodurch eine bessere Nährstoffnutzung sichergestellt wird.

TopStim N13 unterstützt das gleichmäßige Ausreifen und erhöht den Ertrag sowie die Qualität der Früchte - die Größe, Ausgewogenheit, Ausfärbung, Festigkeit, Stoffzusammensetzung, Lagerungsstabilität, den Nähr-  und Geschmackswert.

Der Dünger kann auf Pflanzen angewendet werden, welche unter Stress-Faktoren (Frost, Hagel, Dürre, zu hohe oder zu niedrige Temperaturen) leiden oder durch diese beschädigt sind, er verbessert ihre Beständigkeit und Regenerationsfähigkeit und verlangsamt die vorzeitige Alterung der Blattfläche.

Er wird für Feldkulturen, Getreide, Gemüse, Obst, in Obstgärten, in Weinbergen, für Zierblumen, Rasen, Waldbestände, in Gewächs- und Folienhäusern verwendet.

Gelistet in den Betriebsmittellisten für den ökologischen Landbau in Deutschland und Österreich (EASY-CERT services), Naturland- und ECOVIN-konform, einsetzbar gemäß EU-Öko-Verordnungen Nr. 848/2018 und Nr. 1165/2021.

* in Trockenmasse (typischer Wert 14,4 % ≙ 4,3 % N/kg Frischmasse)

Dosierung

Empfohlene Dosierung: Grunddüngung (Boden) Blattdüngung
Fruchtart / Pflanze
Ackerbau / große Flächen
 (l/ha)  (l/ha)  Anzahl der Anwendungen
Getreide  400 - 1100  4 - 10  1 - 4
Hackfrüchte  600 - 1150  4 - 10  1 - 4
Ölfrüchte  800 - 1250  4 - 10
 1 - 4
Futterpflanzen  350 - 550  4 - 10
 1 - 4
Gemüse  300 - 900  4 - 10
 1 - 4
Mais  850 - 1350  4 - 10
 1 - 4
Grasbestände  300 - 1250  4 - 10
 1 - 4
Obstbäume  350 - 750  4 - 10
 1 - 4
Weinberge, Obststräucher  600 - 800  4 - 10
 1 - 4
Gartenbau / kleine Flächen  (ml/m2)  (ml/m2)  Anzahl der Anwendungen
Hackfrüchte  60 - 115  0,4 - 1,0
 1 - 4
Gemüse  30 - 90  0,4 - 1,0
 1 - 4
Grasbestände  30 - 125 0,4 - 1,0
 1 - 4
Obstbäume  35 - 75
 0,4 - 1,0
 1 - 4
Erdbeeren  60 - 80  0,4 - 0,8
 1 - 4
Zierblumen  60 - 80  0,4 - 0,8
 1 - 4
Weinberge, Obststräucher  60 - 80  0,4 - 1,0
 1 - 4
  • Die Dosierung ist nach der Art der Pflanzen und deren Nährstoffansprüchen zu wählen.
  • Bei der Anwendung auf dem Blatt wird unsererseits zur Wirkungserhöhung empfohlen, den Dünger bei hoher Luftfeuchtigkeit, Windstille und bei niedriger Sonnenintensität, zum Beispiel am frühen Morgen oder gegen Abend aufzubringen. Die Anwendung bei Regen senkt jedoch ebenfalls die Wirksamkeit. Zur Blattdüngung sind Sprühgeräte geeignet.
  • Blattdüngung: Verdünnen Sie im Verhältnis 1:50 (Dünger:Wasser), es wird unsererseits empfohlen, das Düngemittel vor Gebrauch durchzumischen. Eine ganzjährige Ausbringung ist möglich, insbesondere während der Vegetationsperiode.
  • Bodendüngung: Es wird unsererseits empfohlen, eine Lösung im Verdünnungsverhältnis 1:10 (Dünger:Wasser) zu wählen. Eine ganzjährige Ausbringung ist möglich, insbesondere während der Vegetationsperiode.

Empfohlene Anwendungszeitpunkte bei Blattdüngung

  • Raps: Frühjahrsregeneration bis Abschluss der Blattentwicklung, Phase des Schossens und Phase der Entwicklung der Blütenanlagen
  • Sonnenblume: Ab Bildung des 5. Blatts bis kurz vor Beginn der Blüte
  • Getreidekulturen: Vom Ende der Bestockung bis zum Abschluss des Schossens und während dem Ährenschieben
  • Kartoffeln: 2x ab ca. Mitte der Blattentwicklung bis zum Beginn des Längenwachstums
  • Weinrebe: Erste Anwendung ca. ab Mitte der Blattentwicklung, letzte Anwendung spätestens bei Abschluss der Blütenanlagen

Chemische und physikalische Eigenschaften:

Eigenschaft: Wert:
Trockenmasse in % min. 28,0
Organische Substanz (Glühverlust) in der Trockenprobe in % min. 93,5
Gesamtstickstoff als N in der Trockenprobe in %    min. 12,5 min. 12,5
pH-Wert 5,6-8,1
C:N-Verhältnis max. 5

Der Gehalt an Risikostoffen unterschreitet sämtliche Grenzwerte gemäß deutscher und österreichischer düngemittelrechtlicher Vorschriften.

TopStim N13

Flüssiger organischer NPK-Dünger mit vitalisierender Wirkung und einem N-Gehalt von min. 12,5 %*. TopStim N13 ist ein Proteinhydrolysat mit einer hohen Anzahl wertvoller, ausschließlich natürlicher Aminosäuren. Gelistet in den Betriebsmittellisten für den ökologischen Landbau in Deutschland und Österreich (EASY-CERT services), Naturland- und ECOVIN-konform.

* in Trockenmasse (typischer Wert 14,4 % ≙ 4,3 % N/kg Frischmasse)